hagenfragen.de
  • Programmieren
    • Bash
      • Linux Remote Administration von entfernten Systemen mit „nohup“ und „screen“
      • SSH Keys anlegen und auf den entfernten Server kopieren
      • Ubuntu – alte Kernel löschen
      • Tools und Einzeiler
      • Bash komfortabler machen mit Shortcuts
      • Die Bash Variablen und Coding Hints
      • MySQL Backup mit der bash
      • Subversion Backup mit der bash
      • TAR parallelisieren / mehrere CPUs für TAR nutzen
      • VirtualBox Guru Meditation beheben
      • bash – Finden und Löschen aller leeren Verzeichnisse
      • Bash – Die 10 größten Dateien in einem Verzeichnis oder Dateisystem finden
      • Datum in Bildern korrigieren
      • Wasserzeichen und Exif-Datum in Bilder einbetten
      • mp3-Musiksammlung organisieren mit beets
      • SSH-Tunnel unter Linux
      • HowTo: FLAC in MP3 umwandeln
      • MariaDB Datenbank auf der Kommandozeile anlegen und alle Rechte gewähren
    • Excel
      • Argumenttyp ByRef unverträglich
      • Excel / VBA: Nur benutzte Zeilen mit einer Schleife durchlaufen
      • Excel – Nur benutzte Zellen auf neues Blatt kopieren und als csv speichern
      • Excel: HTTP-Status Codes 200 und 404 mit Excel auslesen
      • Word: Einzelne Seiten im Querformat anlegen
    • Perl
      • Das Perl Kamel
      • Perl und FTP via Proxy
      • eMail-Adressvalidierung mit Perl
      • Digicam-Bilder mittels EXIF Informationen umbenennen
    • RegEx
      • Regulärere Ausdrücke, die einem das Leben erleichtern
    • Typo 3
      • Typo3
      • Formularfelder ab Typo3 4.6 ###LABEL### ###FIELD### was ist los ?
      • blurLink – onfocus=”blurLink(this);”
      • Typo3 Source Optimization
      • Typo3 eMail Absendeadresse anpassen
      • Last Changed Datum in Typo3
      • Dropdown als Jumpmenu
      • Verlorene Referenzen nach TemplaVoilá Umstellung
  • Linux Tipps
    • Apache2 Webserver
      • Apache absichern
      • Aktuellen Apache Speicherverbrauch ermitteln
      • Domains die ohne www eingegeben werden auf www. Domain umleiten
      • Teile der Webseite mit .htpasswd und .htaccess mit Ausnahmen sperren
      • Webseiten mit 301 permanent Redirect in PHP Umleiten
      • Web Content Accessibility Guidelines 1.0
      • Kostenlose StartSSL Client Zertifikate verlängern
      • SSL Sicherheitslücken vermeiden
      • AH01630: client denied by server configuration
      • Funksteckdosen mit dem Raspberry Pi per Webinterface schalten
    • Bootloader
      • Grub wiederherstellen
      • Grub2 Bootreihenfolge ändern
    • Software
      • MySQL Master Master Synchronisation einrichten
      • Hardware-Raid contra Software-Raid in kleinen Büros und zu Hause
      • PC Speaker unter Debian, Ubuntu und openSUSE abschalten
      • CUPS installieren und einrichten – PDF Drucker installieren – CUPS mit Apple AirPrint, PDF und Canon PIXMA MX850
      • Fixe IP unter Ubuntu 8.10, 9.04, 9.10 … 12.04 bis 15.04
      • Aktueller Firefox unter Ubuntu 8.10
      • Don’t Zap ab Ubuntu 9.04 und 9.10 ausschalten
      • Hamachi VPN unter Ubuntu und openSuse automatisch via /etc/init.d/hamachi starten
      • rkhunter (Rootkit Hunter) installieren und benutzen
      • Cyrus IMAP: DBERROR nach Update auf Ubuntu
      • How-to Install VMware Player in Ubuntu 12.04 Precise Pangolin (Linux Kernel 3.2)
      • Mittlere Maustaste unter Ubuntu ab 9.04
      • TAR parallelisieren / mehrere CPUs für TAR nutzen
      • Ubuntu Unity Desktop abschalten
      • VirtualBox Guru Meditation beheben
      • mp3-Musiksammlung organisieren mit beets
      • MotionEye unter Ubuntu 20.10 installieren
  • Windows Tipps
    • ASRock NetTop ION 330
    • Fernwartungstools
    • Age of Empires und Age of Mythology über VPN spielen
    • ISO Images von einem USB-Stick booten – Ultimate Boot Disk auf USB-Stick
  • Tipps und Tricks
    • Raspberry Pi
      • Zeitraffer / Timelapse Videos mit dem Raspberry Pi und einer Canon Eos 1100D
      • OpenELEC auf eine SD-Karte Installieren
      • GPS mit dem Arduino oder GPS mit dem Raspberry Pi
      • RaspberryPi Ext3/Ext4 Dateisystem unter MacOS lesen und ändern
      • Volkszähler mit Infrarot USB-Schreib-Lesekopf konfigurieren
      • Raspberry Pi – startx funktioniert nicht bei Raspbian Lite
      • Funksteckdosen mit dem Raspberry Pi schalten
      • Funksteckdosen mit dem Raspberry Pi per Webinterface schalten
      • Volkszaehler – Raspberry Pi zerstört SD-Karten
      • SMA- SunnyBoy SB 5000TL-21 via Bluetooth mit Linux auslesen
      • Raspberry Pi Version erkennen
      • Volkszaehler mit SMA- SunnyBoy SB 5000TL-21 via Bluetooth mit Raspberry Pi auslesen
      • HP LaserJet 5 Drucker unter Windows 10 weiter betreiben
      • SSH-Tunnel unter Linux
      • SSH-Zwei-Faktor-Authentifizierung für Raspberry Pi (Linux) einrichten
      • Raspberry Pi Backup erstellen – SD Karte sichern
      • Raspberry Pi Backup der SD-Karte im Betrieb
      • Raspberry Pi Kamera mit Python benutzen
    • Thinkpad x300
      • Lüftersteuerung optimieren
      • Displayhelligkeit im Akkubetrieb
      • Mittlere Maustaste unter Ubuntu
    • FritzBox
      • Fritzbox an Alice DSL Modem mit funktionierendem VoIP und ISDN
      • Die FritzBox und das Konfigurationswunder
      • Windows XP: USB-Drucker mittels der FritzBox als Netzwerkdrucker verwenden
      • Windows 7: USB-Drucker mittels der FritzBox als Netzwerkdrucker verwenden
    • Raspberry Pi
      • Zeitraffer / Timelapse Videos mit dem Raspberry Pi und einer Canon Eos 1100D
      • OpenELEC auf eine SD-Karte Installieren
  • SEO
    • Suchmaschinenoptimierung Grundlagen
    • Suchmaschinenoptimierung HowTo
    • SEO Tools
  • Linux & Open Source
    • Was ist denn dieses Linux überhaupt?
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für das Monat: Januar, 2018

Du bist hier: Startseite1 / 20182 / Januar

Funksteckdosen mit dem Raspberry Pi per Webinterface schalten

8. Januar 2018
/
0 Kommentare
https://www.hagenfragen.de/wp-content/uploads/2018/01/Fritzing-Schaltplan_Steckplatine.jpg 990 1146 Hagen Glötter //www.hagenfragen.de/wp-content/uploads/2015/11/HagenFragen-logo.png Hagen Glötter2018-01-08 00:47:472018-01-08 01:09:05Funksteckdosen mit dem Raspberry Pi per Webinterface schalten

Funksteckdosen mit dem Raspberry Pi schalten

5. Januar 2018
/
0 Kommentare
https://www.hagenfragen.de/wp-content/uploads/2018/01/Fritzing-Schaltplan_Steckplatine.jpg 990 1146 Hagen Glötter //www.hagenfragen.de/wp-content/uploads/2015/11/HagenFragen-logo.png Hagen Glötter2018-01-05 17:56:242018-08-23 10:13:15Funksteckdosen mit dem Raspberry Pi schalten

INTERESSANTE LINKS

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website 🙂

Letzte Artikel

  • ioBroker – automatisches Backup und Restore19. März 2023 - 15:27
  • Passwörter aus Git löschen8. März 2023 - 1:24
  • Taster entprellen (debounce) mit dem ESP32 und Micropython11. Dezember 2022 - 15:38
  • OctoPrint startet nicht mehr mit der Meldung “The OctoPrint server is currently not running”1. Dezember 2022 - 13:28
  • Let’s Encrypt Wildcard Zertifikate erstellen4. Oktober 2022 - 0:40

Kategorien

  • 3D-Drucker (4)
  • Fotografie (3)
    • Astro (3)
  • Linux Tipps (54)
    • Apache2 Webserver (10)
    • Bootloader (2)
    • Proxmox (2)
    • Software (17)
    • VirtualBox (1)
  • Open Source (9)
  • Programmieren (59)
    • Arduino (1)
    • Bash (18)
    • ESP32 (1)
    • Excel (5)
    • Git (2)
    • MicroPython (1)
    • Perl (4)
    • Raspberry Pi (18)
    • RegEx (1)
    • Typo 3 (8)
    • Windows (2)
    • WordPress (2)
  • Security (8)
    • Best of SPAM (6)
  • SEO (4)
  • Smart-Home (5)
  • Sonstiges (22)
  • Tipps und Tricks (42)
    • FritzBox (6)
    • Max Haussteuerung (2)
    • Raspberry Pi Tipps (19)
    • Thinkpad x300 (4)
  • Windows Tipps (18)
    • Windows Software (10)

Archiv

  • März 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2012
  • Oktober 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Januar 2010

Quick-Links

  • Home
  • Artikel
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
© Copyright - hagenfragen.de / Hagen Glötter - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen

Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten und diesen immer weiter verbessern zu können. Durch Bestätigen von “Alle akzeptieren” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Über den Button “Auswahl akzeptieren” stimmen Sie nur den von Ihnen gewählten Kategorien zu. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Alle akzeptierenAuswahl akzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung