Einträge von Hagen Glötter

Proxmox PVE umziehen – Backup und Restore

Hintergrund Wenn man einmal die Vorzüge von einer virtuellen Umgebung mit Containern und Snapshots kennengelernt hat will man eigentlich nicht zurück zu einer großen Installation auf einem Rechner auf dem alles läuft. Ich habe mir Proxmox irgendwann 2019 eingerichtet um Software testen zu können, ohne jedes Mal ein komplettes Linux zu installieren.

Raspberry Pi Backup erstellen – SD Karte sichern

Nach einigen meiner Raspberry Pi Tutorials kam die Frage auf, wie man die Projekte am Besten sichert, wenn sie funktionieren. Zunächst einmal sollte man seinen Code immer in einer Versionsverwaltung sichern, wie zB Git oder Subversion.Außerdem sollte man immer sobald etwas auf dem Raspberry läuft sofort eine Sicherung machen. Der Grund ist, dass SD Karten […]

MotionEye unter Ubuntu 20.10 installieren

Leider wurde „motion“ immer noch nicht auf Python3 portiert, was leider unter dem aktuellen Ubuntu zu Problemen führt. Um es dennoch wieder zum Laufen zu bringen müssen wir zusätzlich zu den Tools leider Python 2.7 und die ganzen Abhängigkeiten nachinstallieren.Für die Python 2.7 Anhängigkeiten brauchen wir dann noch das gute alte „pip2“ Jetzt müssen noch […]

Proxmox Update über Commandline funktioniert nicht

Leider schweigt sich das Online Manual von Proxmox zum „normalen“ Update über die Kommandozeile etwas aus. Tippt man ganz unbedarft ein „apt-get update“ ein, landet man bei folgender Ausgabe: apt-get updateGet:1 http://security.debian.org buster/updates InRelease [65.4 kB]Err:2 https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster InRelease401 Unauthorized [IP: 212.224.123.70 443]Hit:3 http://ftp.de.debian.org/debian buster InReleaseGet:4 http://ftp.de.debian.org/debian buster-updates InRelease [51.9 kB]Get:5 http://security.debian.org buster/updates/main amd64 Packages […]

Raspberry Pi SD-Karte auf NAS sichern = Pi-Backup

SD Karten haben leider nur eine begrenzte Lebensdauer. Diese hängt maßgeblich von der Anzahl der Lese- und vor allem der Schreibzugriffe ab. Linux schreibt jedoch die ganze Zeit Einträge in diverse Log-Files. Desto mehr Programme, desto schlimmer. Besonders übel sind Datenbanken. Was tun wir dagegen? Eigentlich lässt sich nicht wirklich was dagegen unternehmen. Im Netz […]

Raspberry Pi im Kioskmodus mit HD-Camera und Touchscreen

Raspbian mit Minimal Desktop installierenPi aktualisieren: sudo apt-get update sudo apt-get upgrade Installation von xdtool und unclutter.xdotool: Dieses Tool ermöglicht es Bash-Skripten, Tastendrücke auszuführenunclutter: Ermöglicht es den Mauszeiger zu verstecken. sudo apt-get install xdotool unclutter sed chromium-browser Raspberry Pi Autologin konfigurieren sudo raspi-config Im Tool folgende Schritte ausführen: 3 Boot Options -> B1 Desktop / […]

SSH-Zwei-Faktor-Authentifizierung für Raspberry Pi (Linux) einrichten

In den letzten Jahren ist Zwei-Faktor-Authentifizierung immer beliebter geworden. Die Tools und Apps sind viel besser und die Einrichtung ist viel einfacher geworden. Sogar der Raspberry Pi bringt inzwischen eine Zwei Faktor Authentifizierung mit. Diese lässt sich sehr einfach einrichten und fügt eine zweite sehr starke Schicht Sicherheit ein. Vor allem wenn man Passwörter mehrfach […]

Best of SPAM 3

Update 17.04.2021: Inzwischen hat auch die Verbraucherzentrale auf diese Art eMails reagiert: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/abzocke/erpressung-per-email-angeblich-porno-geguckt-und-kamera-gehackt-29927 https://www.verbraucherzentrale.de/ Heute habe ich wieder mal eine Mail von einem Super-Hacker namens Rurik Pels bekommen. Ich wurde schon wieder gehackt – verdammt. Die Welt ist so böse.Ich bekomme es nicht übers Herz diese Mails einfach zu löschen! Der Elite-Hacker hat sich doch […]

Best of SPAM 2

Heute habe ich wieder mal eine Mail von einem Super-Hacker namens Rurik Pels bekommen. Ich wurde schon wieder gehackt – verdammt. Die Welt ist so böse.Ich bekomme es nicht übers Herz diese Mails einfach zu löschen! Der Elite-Hacker hat sich doch so viel Mühe mit den Sonderzeichen gegeben. Und ich habe noch nicht mal eine […]