Einträge von Hagen Glötter

Proxmox-Fehler: Setting up pve-manager (8.x.y)

Ich habe wieder mal ein Proxmox Problem 🙁Wenn ich apt update apt upgrade eingebe bekomme ich die Meldung:„E: dpkg was interrupted, you must manually run ’sudo dpkg –configure -a‘ to correct the problem.“ Wenn ich dann „sudo dpkg –configure -a“ starte, bleibt alles bei der ersten Meldung „Setting up pve-manager (8.3.2) …“ hängen. TL;DR: Probiere […]

Proxmox nach Cluster „crash“ wiederherstellen

Nachdem ich die IP eines Nodes in meinem Proxmox Clusters in ein anderes Subnetz ändern musste, kam es zu einem kompletten Crash. (Steht auch in der Anleitung, dass man es nicht tun soll. Doku? Liest man immer erst nachher.)Danach kamen bei jedem Startversuch Meldungen wie:„Connection error 401: permission denied – invalid PVE ticket„, „cluster not […]

Automatisierte Datensicherung mit rsync – Ein vollständiger Guide

Einführung Sicherungen sind ein essenzieller Bestandteil jeder IT-Infrastruktur. Ob persönliche Daten oder Unternehmensinformationen, sie vor Verlust zu schützen, sollte oberste Priorität haben. In diesem Artikel zeigen ich dir, wie du mithilfe von rsync automatisiert Verzeichnisse zwischen zwei Linux-Servern synchronisierst und gelöschte Dateien in einem separaten Ordner sicherst. Das Ganze wird in einem Bash-Skript umgesetzt. Boah, was’n Business-Bla, […]

TasmotaAdmin unter Proxmox installieren

Wenn man mehere Tasmota Geräte, wie Steckdosen, Schalter, Relais und so weiter hat, wird es sehr schnell nervig alle Geräte einzeln zu aktualisieren. Darum hat jemand beschlossen TasmotaAdmin zu schreiben. Die Software kann man ganz einfach unter Proxmox installieren. Alternativ geht es auch auf einem Raspberry Pi

ESP32/ESP8266 Tasmota – Schalter und Taster ansteuern und Relais schalten

Dieser Beitrag fällt in die Kategorie „Dauert 15 Minuten, wenn man weiß wie es geht“ Tasmota Firmeware auf den ESP32/ESP8266 flashen Dazu gibt es jede Menge Tutorials auf Youtube, daher hier nur die Stichworte Tasmota für ESP32/ESP8266 konfigurieren Auf „Configuration“ klicken (nicht wundern, dass bei Euch noch keine Relais angezeigt werden. Kommt jetzt) Configure Module […]

Neuen Server zu Proxmox-Cluster hinzufügen

Warum? Inzwischen bin ich dazu übergegangen anstatt einem normalen Ubuntu Server lieber direkt Proxmox aufzusetzen, weil das Setup deutlich flexibler ist, wenn man mehrere Dienste laufen lassen will. Es ist am Anfang zwar deutlich mehr Aufwand, aber spätestens beim ersten Versionskonflikt oder fehlgeschlagenen Update lohnt sich der Aufwand. Der Plan: Setup: 1. Proxmox Cluster erstellen […]

Pimp my Linux shell mit zsh

Zsh und git installieren S Oh my ZSH holen und installieren von https://ohmyz.sh/#install Dann das Shell Theme installieren Konfigdatei ~/.zshrc  editieren und die Theme Zeile ersetzen. Danach Terminal schließen und neu öffnen und die Konfiguration des Themes vornehmen.

Echten Linux Server mit Proxmox ersetzen

Warum? Mein alter Home-Server – ein normaler Celeron ist jetzt 10 Jahre alt.Daraus ergeben sich folgende Probleme: Der Plan: Ich habe einen Dell für 99€ mit einer 250GB SSD gefunden. Die 250GB sind zu wenig, also eine 1TB SSD für das System und eine 12TB Platte für die Daten in das Gehäuse geschraubt und los […]

MPP-Solar und MrPow Wechselrichter mit ioBroker auslesen

Zunächst benötigen wir einen Raspberry Pi der mittels USB zu RS 232 Schnittstelle die Daten erfassen kann. das nötige Kabel findet man hier: https://amzn.to/46Ix1a4 Raspberry Pi mit aktuellem OS installieren, ins Netzwerk bringen, SSH und VNC Verbindung einrichten usw.(Wie das alles funktioniert, erkläre ich hier nicht, dafür gibt es schon genug Anleitungen) Auf dem Raspberry […]