Einträge von Hagen Glötter

Funksteckdosen mit dem Raspberry Pi schalten

433MHz Funksteckdosen mit dem Raspberry Pi schalten Für eine Haussteuerung braucht man hin und wieder eine schaltbare Steckdose um zB Lichter, Heizlüfter, Ventilatoren usw – kurz alles was man in Steckdosen steckt ein und aus zu schalten. Und vermutlich hat jeder einen solchen 3er Pack schon mal beim Discounter mitgenommen. In diesem Projekt machen wir […]

Update von Windows7 auf Windows10 Fehlermeldung: api-ms-win-core-libraryloader-l1-1-1.dll

Nach dem Download des „Windows 10–Update-Assistent“ von https://www.microsoft.com/de-de/accessibility/windows10upgrade auf meinem Laptop stoppte das Update on Windows7 auf Windows10 nach dem Download der folgender Fehlermeldung, dass eine api-ms-win-core-libraryloader-l1-1-1.dll fehlt. Auf meinen andren Rechnern ist der „Windows 10–Update-Assistent“ problemlos durchgekaufen. WTF?

Nikto – Webseiten auf Security prüfen

Heute mal ein etwas anderer Beitrag. Hin und wieder ist es sinnvoll die eigene Webseite auf Sicherheitslöcher oder Fehlkonfigurationen zu prüfen. Gerade für Webseiten gibt es viele Tools, die solche Tests anbieten. Ich habe über die Jahre Nikto zu schätzen gelernt. Nikto ist ein sehr beliebtes und einfach zu bedienendes Werkzeug, um die Sicherheit von […]

Raspberry Pi – startx funktioniert nicht bei Raspbian Lite

Die Schritte unten installieren PIXEL, die offizielle Raspelbian Desktop-Umgebung mit der Vollversion von Raspbian enthalten. Nach der Installation von Raspbian Lite, in sudo raspi-config  folgende Punkte abhaken „password setup“,  „enable ssh“, „configure Locale“ „network“ etc. Sicherstellen, dass Raspbian auf die neueste Software aktualisiert ist sudo apt-get update ; sudo apt-get upgrade Der wesentliche Schritt ist, den Xorg […]

Volkszähler mit Infrarot USB-Schreib-Lesekopf konfigurieren

Zu dem Thema Infrarot USB-Schreib-Lesekopf am Volkszähler gibt es natürlich schon Artikel und Dokumentationen, aber ich mag nun mal Kurzanleitungen und stabile Konfigurationen, deshalb widme ich mich ausgehend der USB-Konfiguration zu. Ich mag es nämlich nicht, mir merken zu müssen an welchem USB-Port welches Gerät gesteckt werden muss.

Magie mit ImageMagick

Wenn man sich alle Beispiele auf  http://www.imagemagick.org/Usage/ ansieht stellt man fest, das der Name ImageMagick nicht Foto-Manipulation und ineinanderkopieren: http://www.imagemagick.org/Usage/photos/  

RaspberryPi Ext3/Ext4 Dateisystem unter MacOS lesen und ändern

Im Urlaub hatte ich nur ein MacBook Air und einen Raspberry Pi dabei. Mit dem Raspberry bzw der RaspiCam hatte ich ein paar Zeitraffer-Aufnahmen gemacht und wollte diese von dem Macbook Air auslesen. Eigentlich eine einfache Sache: SD-Karte einstecken, Bilder kopieren. Fertig Was dann passierte war wieder einmal Mac typisch. Der Mac erkennt das ext3 […]

Datum in Bildern korrigieren

Wieder mal vergessen das Datum der Digitalkamera nach der Zeitumstellung umzustellen? Und wie immer erst nach dem Urlaub und hunderten Bildern bemerkt? Alle Bilder der Digitalkamera passen zeitlich nicht mehr zu den Bildern der anderen Kamera oder den Handys? Wenn man bei ein paar hundert Bildern von Hand machen will ist der Abend gerettet. Also gehen wir […]