Einträge von Hagen Glötter

QNAP NAS NFS einschalten und konfigurieren

NFS auf QNAP aktivieren: Wenn man die Menüführung des QNAP NAS einmal verstanden hat ist NFS recht einfach einzurichten. Einfach den Pfeilen folgen: Nach  dem Klick auf übernehmen kommt folgender Bildschirm: Also da hört der Spaß ja eigentlich auf. Bis man auf die Idee kommt dieses Symbol zu klicken vergeht eine Weile…. Genau da hätte […]

AH01630: client denied by server configuration

Wie nervig. Ein Ubuntu bzw eine Apache Update und formals problemlose laufende Apache Konfigurationen zeigen ein unschönes Forbidden You don’t have permission to access / on this server. Und im Log steht nur: AH01630: client denied by server configuration /der/Pfad/zum/vhost Ursache:  Nach ein wenig Suche findet sich die Lösung  im Wiki von Apache.org: http://wiki.apache.org/httpd/ClientDeniedByServerConfiguration und unter  http://httpd.apache.org/docs/2.4/upgrading.html#access In 2.2, […]

hiberfil.sys löschen = Ruhezustand deaktivieren

Bestimmt ist beim prüfen des freien Festplattenplatzes jedem schon die Datei hiberfil.sys aufgefallen. Wozu dient die Datei? Die Datei ist für den Ruhezustand wichtig. Wenn der Rechner in den Ruhezustand (Hibernation) gefahren wird kopiert Windows den gesamten Inhalt des Hauptspeichers (RAM) auf die Festplatte. Beim Aufwachen wird dann die Datei dann von der Platte wieder 1:1 in […]

Benutzerkonto auf dem MAX Cube nachträglich ändern

Komischerweise muss man recht lange suchen um nachträglich das Benutzerkonto auf dem MAX Cube zu ändern. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man das Passwort für den MAX Cube vergessen hat. So geht’s: MAX Software auf einem Rechner installieren. Der Rechner muss im gleichen Netz sein in dem sich der Cube befindet. Software starten http://localhost:33667/# im Browser aufrufen […]

AdaFruit PiTFT mit Kali oder Rasbian installieren

Wie ich den Fragen auf der Seite entnehme haben viele Personen ein Problem damit das AdaFruit PiTFT mit Kali oder Rasbian einzurichten.  AdaFruit hat zum Glück inzwischen einen „Installer“ bereitgestellt, der alles automatisch installiert und einrichtet. Daher diesmal kein eigentliches HowTo sondern nur ein eine kurze Doku in Form eines Shell-Dumps. Der Vorteil des Easy-Install […]